Auch nach dem Scannen des QR-Codes wechselt die Anzeige der Kamera möglicherweise nicht auf grün dauerhaft, sondern wiederholt stattdessen:
„grün blinkend → rot dauerhaft → grün blinkend → rot dauerhaft …“
Bedeutung der Status-LEDs
- Grün blinkend: versucht, eine WLAN-Verbindung herzustellen
- Grün dauerhaft: WLAN-Verbindung erfolgreich
- Rot dauerhaft: WLAN-Verbindung fehlgeschlagen
Wenn diese Blinkschleife weiterläuft, stellt die Kamera keine stabile Verbindung zum WLAN her.
Mögliche Ursachen sind unzureichende Stromversorgung, kein 2,4-GHz-WLAN oder falsche SSID/Passworteingabe.
Im nächsten Abschnitt erklären wir die jeweiligen Prüfpunkte.
Häufige Fehler
Unzureichende Stromversorgung
Da GRAN EYE hochpräzise Verarbeitung durchführt, benötigt es eine stabile Stromversorgung über ein USB-Type-C-Netzteil (Power Delivery kompatibel).
Bei Verwendung eines Netzteils oder Kabels mit unzureichender Leistung kann die Spannung während des Verbindungsaufbaus abfallen, was zu einer Schleife grün blinkend ⇔ rot dauerhaft führt.
01 Prüfpunkte
- Ist das Netzteil USB-PD-kompatibel?
- Wird ein anderes Kabel als das mit GRAN EYE gelieferte Stromkabel verwendet?
02 Lösungen
- Verwenden Sie ein originales / empfohlenes PD-kompatibles Netzteil und Kabel
- Schließen Sie die Stromversorgung direkt an einer Steckdose an, ohne Hub oder Verlängerungskabel
Weitere Informationen zu USB-Netzteilen finden Sie unter Vor der Nutzung von GRAN EYE: Vorbereitung des Netzteils
Abweichende Netzwerkinformationen (2,4 GHz / SSID / Passwort)
Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, kann nach dem QR-Scan eine Schleife grün blinkend ⇔ rot dauerhaft auftreten:
- SSID ist nicht ausschließlich 2,4 GHz (die Kamera unterstützt nur 2,4 GHz).
Wenn Ihre SSID 2,4 GHz/5 GHz kombiniert, richten Sie bitte auf dem Router eine dedizierte 2,4-GHz-SSID ein, erzeugen Sie einen neuen QR-Code und scannen Sie erneut. - Falsche Eingabe von SSID oder Passwort.
Überprüfen Sie die Angaben in der App sorgfältig, erzeugen Sie einen neuen QR-Code und scannen Sie erneut. - Fehler beim Lesen des QR-Codes (Reflexionen, Licht, Abstand, Bildschirmhelligkeit usw.).
Versuchen Sie, den QR-Code auf einem anderen Gerät anzuzeigen, erhöhen Sie die Bildschirmhelligkeit, vermeiden Sie Reflexionen und halten Sie einen Abstand von 10–20 cm, bevor Sie erneut scannen.
・Die Einrichtung von SSID und 2,4 GHz/5 GHz kann je nach Router variieren. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Routers.
・Achten Sie beim Scannen des QR-Codes auf Reflexionen, Blendungen und Umgebungslicht (Helligkeit anpassen, Winkel ändern, Abstand 10–20 cm einhalten).
Detaillierte Anweisungen zum erneuten Scannen des QR-Codes finden Sie hier:
・Was tun, wenn die Kamera nach dem Scannen des QR-Codes keine WLAN-Verbindung (grün dauerhaft) herstellt
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren