Diese Funktion misst, „wie lange es dauert, ein Kamerabild abzurufen“.
Der Test misst die Geschwindigkeit, mit der die App ein Kamerabild (ca. 400KB) über das lokale Netzwerk abruft.
Die KI-Verarbeitung, die für die Anzeige der Punkte ausgeführt wird, ist nicht enthalten.
Anhand der Ergebnisse können Sie den Einfluss der Entfernung zum Wi-Fi-Router oder der Netzwerkauslastung überprüfen.
Vorgehen beim Geschwindigkeitstest
- Menü öffnen > Geräteeinstellungen > GRAN EYE > Erweiterte Einstellungen
- Bildabruf-Geschwindigkeitstest auswählen
- Test jeweils für die linke und rechte Kamera ausführen
- Falls nötig 2–3 Mal wiederholen, um einen Durchschnittswert zu ermitteln
Ergebnisse interpretieren
- Idealwert: ca. 300ms–500ms
- Wenn 5000ms angezeigt wird: Die App wertet dies als „Bildabruf fehlgeschlagen (Zeitüberschreitung)“
- In diesem Fall wird keine KI-Auswertung zur Punkteberechnung durchgeführt. Im Spiel wird der Wurf als MISS (0) registriert oder es erscheint ein Kamera-Verbindungsfehler.
- Wenn Ergebnisse häufig über 1000ms liegen → Die Punkteanzeige dauert im Schnitt länger als 1 Sekunde.
Solche Ergebnisse werden meist durch die Wi-Fi-Umgebung oder eine hohe Router-Auslastung verursacht.
Informationen, die Sie optional an den Support weitergeben können
Falls vom Support angefordert, helfen die folgenden Angaben bei der Ursachenanalyse:
・Screenshots des Geschwindigkeitstests (jeweils linke und rechte Kamera)
・Ungefähre Entfernung zwischen Router und GRAN EYE
・Ihr Gerätetyp (iOS / Android), Modellbezeichnung und aktuelles KI-Modell
Prüfpunkte zur Verbesserung
- Abstand zwischen Router und GRAN EYE verringern / Hindernisse vermeiden
- Anzahl der gleichzeitig mit demselben Router verbundenen Geräte reduzieren (ggf. Access Point hinzufügen)
- Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung von Anwendungen mit hoher Netzwerklast während der Kommunikation von GRAN EYE (z. B. Videostreaming, Online-Spiele, Streaming auf externe Monitore)
Verwandte Links
- [Link: KI-Modell überprüfen und ändern]
- [Link: Lösungen bei langsamer oder 0-Punkte-Erfassung]